Kauf auf Rechnung
Kostenlose Retoure

Lederschuhe pflegen – so geht’s

Die richtige Pflege der Glattlederschuhe ist die Basis für langlebiges Lederschuh-Glück

Gerade Schmutz und Regen können den Lieblingspumps oder den neuen Stiefeln enorm schaden. Doch wie kann man Lederschuhe richtig pflegen? Wer sich an die folgenden Schritte hält, der wird lange Spaß an seinen Lederschuhen haben.

Schritt 1: Glattlederschuhe reinigen

Sie fragen sich, wie Sie ihre Lederschuhe richtig putzen? Verschmutzte Schuhe lassen sich am besten im ersten Schritt mit einem trockenen Lappen vorsichtig säubern. So lässt sich der grobe Schmutz beseitigen. Achtung: Kleine Steinchen können das Leder zerkratzen, diese sollten Sie also vorher entfernen. Angetrocknetem und hartnäckigem Schmutz können Sie wunderbar mit einer speziellen Schmutzbürste zu Leibe rücken. In Kombination mit einer passenden Lederseife fällt es besonders leicht, Lederschuhe schonend zu putzen.

Schritt 2: Lederschuhe trocknen

Richtig verschmutzte Lederschuhe sollten Sie nach dem Waschen behutsam trocknen. Das bedeutet: direktes Sonnenlicht und Heizung sind tabu! Damit das Leder nicht beschädigt wird und die Schuhe ihre ursprüngliche Form behalten, kann man sie vorsichtig mit Zeitungspapier ausstopfen. Vermeiden Sie eine Dellenbildung, denn Leder ist leicht verformbar. Die ausgestopften Schuhe anschließend auf Zeitungspapier in einem gut durchlüfteten Raum abstellen und trocknen lassen.

Schritt 3: Lederschuhe richtig pflegen

Lederschuhe müssen nicht nur sauber sein, sondern brauchen auch ein Extra an Pflege, damit sie unsere Looks bereichern. Dazu ist es superwichtig, die Schuhe mit einer speziellen Pflege zu versorgen. Denn Leder benötigt seine besonderen Streicheleinheiten, wie bei Glattleder am besten in Form von fetthaltigen Cremes, die es mit Ölen und Fetten nähren. Diese machen das glatte Leder wunderbar glänzend, geschmeidig und halten es elastisch – unschöne, brüchige Stellen sind damit kein Thema.
Bei der Pflege Ihrer Glattlederschuhe fallen Ihnen kleine Kratzer auf? Auch diese lassen sich mit Schuhcreme oder Schuhwachs ausbessern. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Produkte perfekt zur Schuhfarbe passen, sonst drohen Flecken. Wer auf Nummer sichergehen will, der benutzt transparente Schuhcreme. Am besten tragen Sie die Schuhcreme mit einem Schuhputztuch oder einer speziellen Lederbürste auf, um sie ideal einzuarbeiten.
Tipp: Schuhcreme in kreisenden Bewegungen auftragen. Sobald beide Schuhe eingecremt sind, können Sie die überschüssige Creme mit einem Baumwolltuch abwischen bzw. noch tiefer in das Glattleder einreiben.

Schritt 4: Lederschuhe polieren

Mit Schuhcreme lassen sich Ihre Lederschuhe gut pflegen, doch zu einer rundum perfekten Echtlederschuh-Pflege gehört auch: Polieren. Warum? Ein edler Glanz ist das A und O für Lederschuhe aus Glattleder – das Polieren zaubert im Nu ein glänzendes Finish und schützt den Schuh vor Wasser und Schmutz.
Sie brauchen dafür als erstes eine Schuhpolitur oder Schuhwachs. Im Unterschied zur Schuhcreme ist die Konsistenz der Schuhpolitur fester. Zum Auftragen der Politur eignet sich ein Baumwollhandtuch, ein altes Shirt oder eine Auftragsbürste. Auch hierbei verteilen Sie das Produkt in kreisenden Bewegungen auf dem Schuh. Nachdem das Wachs eingezogen ist, polieren Sie den Schuh mit einer Bürste durch Hin- und Herbewegungen auf ­– mit wenig Druck, aber relativ schnell. Anders als die Schuhcreme wirkt das Wachs nur als Schutzschicht auf der Lederoberfläche und dringt nicht in tiefere Schichten ein. Hier sorgt es dafür, dass Schmutz und Wasser keine Chance haben und verleiht dem Leder einen schönen Glanz.

Schritt 5: Lederschuhe imprägnieren

Der letzte Step, um Lederschuhe perfekt zu pflegen, ist das Imprägnieren. Dabei wird ein spezieller Stoff auf das Leder aufgesprüht, der dessen Eigenschaften verändert und es schützt. Schuhe müssen nämlich nicht nur sauber und glänzend sein, sondern brauchen auch ein Schutzschild gegen Nässe und Feuchtigkeit. Das Imprägnieren macht das Leder wasserabweisend.

Wie imprägniere ich meine Schuhe richtig? Dazu besprühen Sie die Lederschuhe gleichmäßig mit der Imprägnierung in einem Abstand von ca. 20-30 Zentimetern ­– idealerweise draußen im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Wir empfehlen, lieber 2-3 Schichten aufzusprühen als eine dicke, da dies wesentlich wirkungsvoller ist. Sie sollten außerdem unbedingt darauf achten, dass die Schuhe nicht zu feucht werden, sonst könnten Flecken entstehen.

Ob Sneaker, Slipper oder Boots ­– es ist ratsam, die Schuhe nicht nur vor dem ersten Tragen zu imprägnieren, sondern die Schutzschicht immer wieder aufzufrischen. Wer regelmäßig seine Schuhe imprägniert, wird auch länger etwas von ihnen haben, denn eine gute Imprägnierung hält nicht nur Wasser ab, sondern macht es auch Schmutz schwerer, in das Material einzudringen. Und on top hält die Imprägnierung auch die Farbe länger frisch.