Kauf auf Rechnung
Kostenlose Retoure

Stiefel kombinieren – Schuhe mit Statement

Die Geschichte eines Schuhs mit Tradition

Ursprünglich zum Schutz der Füße auf langen Märschen gedacht, haben sich Stiefel – auch Boots genannt – über die Jahrhunderte zu Modeschuhen entwickelt, mit denen man tolle Akzente setzen kann. Aber das Grundlegende zuerst: Stiefel sind eine Schuhgrundform, ihr Pendant ist der Halbschuh. Stiefel gibt es heute in allen Schafthöhen, Formen, Materialien und Farben. Doch die eigentliche Stiefeldefinition ist folgende: Ein Stiefel ist ein Schuh, dessen Schaft mindestens über den Knöchel ragt. Hiervon gibt es wiederum verschiedene Unterkategorien, beispielsweise Stiefeletten– ein eleganter Zug- und Schlupfstiefel. Schaftlänge, Schaftform, Material: Anhand solcher Kriterien lassen sich Stiefel in Kategorien wie Overkneestiefel, Halbschaftstiefel, Schnürstiefel etc. einordnen.

Im Allgemeinen unterteilt sich ein Stiefel in Schuhboden und Schaft. Der Stiefelschaft wird nochmals in den sogenannten Fußteil und das sich anschließende Rohr unterteilt, das wir häufig einfach als Schaft bezeichnen. Die Schafthöhe eines Stiefels beträgt 4/5 der Schuhlänge. Alles darüber bezeichnet man als Halb-, Langschaftstiefel oder als Overknees.

Doch wie sieht es mit der Geschichte des Stiefels genau aus? Interessant ist, dass Stiefel schon lange als Symbol der Stärke angesehen wurden, aber erst im letzten Jahrhundert wirklich auch in der Modewelt Beachtung fanden. Stiefel gelten seit jeher als Sinnbild für Unabhängigkeit. Der gestiefelte Kater, die Siebenmeilenstiefel in „Der kleine Däumling“ oder auch die Faszination und die Power, die von Frauen in Stiefeln ausgehen – Stiefel sind oft Gegenstand von Märchen und Geschichten und kleiden die mutigen Protagonist*innen.

In der Realität sah es aber etwas anders aus: Bis 1780 waren Stiefel in der Damenwelt ausschließlich im Reitsport verbreitet, erst danach hielt der Damenstiefel Einzug in den Alltag der Trägerinnen – bevorzugt auf Spaziergängen. In den 50ern und 60ern haben sich Stiefel als Mode-Statement richtig etabliert: Erstmals wurden nun auch Stiefel mit Stiletto-Absätzen hergestellt.

Stiefelarten – Welcher Stiefel passt zu mir?

Es gibt zig Stiefelarten. Welcher Stiefel für einen der richtige ist, hängt vom persönlichen Geschmack, der Beinform, dem Trageanlass sowie der zu erfüllenden Funktion ab. Vor allem die Schafthöhe definiert, um welche Stiefelart es sich handelt. Sie gibt auch häufig Aufschluss darüber, welche Stiefel am besten passen. Bei einem hohen Schaft ist es wichtig, dass er sich den Waden gut anpasst. Bei kräftigen Waden leisten Stiefel mit einem breiten Schaft – sogenannte Weitschaftstiefel – gute Dienste. Stiefel mit Stretcheinsätzen sind total anpassungsfähig und schmiegen sich perfekt an die Waden an. Glattlederstiefel können ruhig etwas enger sitzen, da sich das hochwertige Leder durch die Körperwärme beim Tragen noch etwas weitet und sich so dem Bein anpasst.

Kleine Frauen stellen sich oft die Frage: Welche Stiefel passen zu mir? Zuerst sollte man klären, ob man Schlupfstiefel mag oder eher auf Stiefel mit seitlichen Reißverschlüssen setzt, die das Anziehen erleichtern. Wer ein paar Zentimeter Körpergröße dazu mogeln möchte, wählt Stiefel mit Absätzen. Plateau, Keil- oder Blockabsätze garantieren trotzdem einen guten Laufkomfort. Schicker wird es mit filigranen Pfennigabsätzen oder sehr hohen Blockabsätzen. Weiterer Pluspunkt: Endlos-Beine sind inklusive.

Größere Frauen können supergut Overknees tragen – das sind Stiefel mit extrahohem Schaft, die, wie der Name sagt, bis über das Knie reichen. Overknees sind echte Hingucker und wirken richtig gestylt edel und feminin. Maskuliner geht es mit Biker-Stiefeln & Co. zu. Die etwas „kerniger“ wirkenden Biker Boots passen hervorragend zu Frauen mit langen Beinen. Doch auch kleinere Frauen können mit Biker Boots einen lässigen Stilbruch mit Wow-Effekt erzielen.

Im Winter kommt auch immer die Frage auf, welche Stiefel warm halten: Gefütterte Stiefel natürlich, so wie unsere Thermo-Stiefel. Da bleibt es dem persönlichen Geschmack überlassen, ob man Lammfell-Liebhaber ist, auf Schurwolle schwört oder Teddyfell-Anhänger ist. Muckelig warm wird es den Füßen in allen.

Stiefel kombinieren

Wie trägt man Stiefel? Diese Frage stellt sich jede Saison neu, denn die Antwort hängt auch von den aktuellen Modetrends ab. Was natürlich immer funktioniert: Stiefel zu einem schlichten Rock und Shirt zu tragen. Stiefel stylen geht mit dieser Kombination ziemlich leicht. Etwas komplizierter wird es, wenn man Stiefel zu Hosen trägt. Aktuell lassen sich enge Jeans wieder problemlos mit Stiefeln kombinieren, denn der Reiterlook ist wieder angesagt. In dieser Saison gibt es sogar das Comeback eines echten Fashion-No-Gos: locker sitzende Hosen in Stiefeln tragen.
Ein weiterer Stiefel-Tipp: Biker Boots zu Kleidern und Trenchcoats, denn die Kombi aus elegant und rockig wirkt wahre Fashion-Wunder und sorgt für einen spannenden Look. Auch Cowboy- und Western-Stiefel gehören derzeit zu den absoluten Stiefel-Trends, ob als Ankle-Boot -Variante oder als klassischer, wadenhoher Cowboy-Stiefel. Konisch zulaufende Spitzen und hinten abgeschrägte Absätze sind wichtige Attribute, um den Style richtig umzusetzen. Besonders cool: Cowboy-Boots zu floralen Midi-Kleidern und langen Strickröcken kombinieren.

Stiefel kombinieren – Schuhe mit Statement
Stiefel kombinieren – Schuhe mit Statement