Kauf auf Rechnung
Kostenlose Retoure

Was sind Pumps? Ganz einfach: der Schuh für alle Fälle!

Von klassisch bis modern - der richtige Schuh für jeden Anlass

Laut Definition ist der Pumps ein weit ausgeschnittener, geschlossener Halbschuh für Damen. Er kommt ganz ohne Verschluss aus und hat eine flache Sohle. Seine Absatzform kann variieren und greift immer wieder Trends auf – ein Punkt, warum Pumps wirklich nie aus der Mode kommen. Was Pumps können? Die Absatzhöhe liegt meist zwischen 3 und 9,5 cm – sie garantieren immer einen gewissen Chic und sind somit ideale Begleiter für den großen Auftritt. Sie können allerdings auch noch deutlich höher sein.

Pumps Trends

Pumps sind Evergreens in der Schuhwelt, sie verschwinden nie ganz von der Fashion-Bildfläche. Warum? Weil sie vielseitig einsetzbar und noch dazu wandelbar sind. Pumps sind zu festlichen Anlässen immer eine gute Wahl, und auch im Büro kann man sie hervorragend tragen. Doch längst haben sich Pumps auch in unsere Casual-Looks geschlichen. Da zeigen sie viele verschiedene Gesichter und bringen mit ihren vielen Style- und Absatzformen gerne Spannung in unsere Outfits. Pumps werden jedes Jahr neu interpretiert und so entstehen auch immer wieder Weiterentwicklungen des klassischen Modells. Zarte Fesselriemchen, cooler Blockabsatz, femininer Wellenschaft, edle Kitten Heels oder stylishe Slingbacks – Pumps-Träumen sind keine Grenzen gesetzt.

Pumps gekonnt tragen: Die besten Tipps

Um Pumps richtig zu tragen, muss man beim ersten Paar, das man besitzt, vielleicht ein wenig üben. Dazu einfach das schicke Schuhwerk öfter mal zu Hause anziehen und damit ein wenig im Haus oder in der Wohnung herumlaufen. So gewinnt man schnell Sicherheit, und der elegante Gang mit einem gekonnten Hüftschwung gelingt bald ohne jede Mühe.

Oft wird gesagt, dass man Pumps einlaufen müsse. Auch das Ausstopfen mit Papier oder das Verwenden von Schuhspannern, um den Schuh zu weiten, wird oft empfohlen. Gerade wer empfindliche Füße hat, sollte allerdings drauf achten, dass die neuen Schuhe ab dem Kauf passen und bequem sind. Gute Pumps machen von Anfang an Spaß – vor allem den Füßen.

Pumps kombinieren

Pumps kann man zu vielen Anlässen tragen, daher sollte jede Frau mindestens ein Paar besitzen. Pumps zu kombinieren ist ein Kinderspiel, denn die Schuhe sind echte Alleskönner. Die große Vielfalt an Pumps macht es noch leichter, mit ihnen die verschiedensten Looks zu kreieren. Dabei besitzen sie immer eine Prise femininen Esprit und können dabei von leger bis hin zu super stylish variieren.

Was natürlich immer geht: Pumps zum Bleistiftrock oder Hosenanzug, entweder in elegant-klassischem Schwarz oder als Hingucker in Knallfarbe oder mit auffälligem Musterprint. In beiden Versionen sind Pumps die idealen Party-Schuhe.

Wer es etwas absoften möchte, der kombiniert einen flatternden Plisseerock zu Pumps mit kleinem Blockabsatz in Naturtönen und aus Veloursleder, denn das nimmt dem Schuh die Strenge und macht ihn zum Lieblingsschuh für viele Anlässe. Cool und auf den Punkt ist auch das Zusammenspiel von Jeans und Pumps. Locker genug für den Alltag macht diese Kombo aber auch Meetings mit. Mit schlichtem Shirt und Blazer wird der Look abgerundet, Schmuck und schöne Accessoires bringen die persönliche Note ein. Zu ganz vielen Anlässen, Basics und It-Pieces lassen sich Pumps tragen. Von daher: Pumps it up!

LaShoe Hallux Pumps richtig kombinieren

Woher kommen Pumps eigentlich?

Pumps haben eine lange Geschichte. Sie reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und ist überraschend: Pumps wurden nämlich ursprünglich von Männern getragen. Genauer gesagt von Hoflakaien, die die Schuhe mit Kniestrümpfen und Kniebundhosen kombinierten. Später kamen sie ein wenig aus der Mode, feierten aber in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein Comeback: Die Dandys bevorzugten Pumps. Die Damenwelt entdeckte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Absatzschuhe als bequeme Alternative zu den weit verbreiteten Knopfstiefeletten. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts etablierten sich Pumps zudem als passende Tanzbegleiter für Männer und Frauen. Erst im 20. Jahrhundert entwickelten sich Pumps vornehmlich zu Damenschuhen. Vor allem in den 1960er-Jahren gehörten Pumps für Frauen zu jedem Look dazu – ob zu Twinset, Rock, schmalen Kleidern und Mänteln. Die Pumps-Geschichte zeigt, warum diese Schuhe zu Recht Schuhklassiker sind.