Kauf auf Rechnung
Kostenlose Retoure

Clogs: Definition und Styling-Tipps für den Holzschuh

Clogs oder auch Klotschen genannt sind pantoffelartige Schuhe mit einem Holzboden. Ihren Ursprung haben Clogs per Definition in der Arbeitsbekleidung; sie haben sich aus Spezialarbeitsschuhen mit Holzboden in England entwickelt. Heute denken die meisten an die Niederlande, wenn sie Clogs hören. Dabei haben sie eigentlich in Schweden ihre Popularität entwickelt. Dort heißen die Pantoffel „träskor“, was ebenso wie „Clog“ „Holzschuh“ bedeutet. Es gibt auch die Meinung, der Begriff „Clog“ rühre von dem Geräusch her, was beim Tragen der Schuhe entsteht.

Schon in den 70ern und 80ern war es verbreitet, Clogs zu tragen – großer Beliebtheit erfreute sich der Schuh da vor allem bei medizinischem Personal sowie bei Küchenpersonal als Arbeitsschuh. Heute setzen Clogs vor allem Trends in der Sommermode: Als Alternative zu herkömmlichen Pantoletten lassen sich Clogs gut mit luftigen Sommerkleidern kombinieren. Aber auch zu vielen anderen Gelegenheiten sind sie ein Hingucker.

Clogs kombinieren – so geht’s

Clogs sind länger schon mehr als ein Arbeitsschuh und haben sich mittlerweile fest in der Modewelt etabliert. Ob zu Caprihosen, Kleidern oder Röcken – die derben Holzschuhe zaubern zu femininen Outfits einen schönen Stilbruch und bieten damit Abwechslung zu Sandalen, Ballerinas und Pumps. Die etwas klobige und einfache Anmutung der Schuhe verträgt sich gut mit floralen Prints als Gegengewicht und Frauen jeden Alters können Clogs tragen.

Unter allen Clog-Trends ist vor allem die Variante mit klassischem Leder und den typischen Nieten an den Seiten besonders beliebt. An heißen Tagen sind Modelle mit offener Spitze eine gute Wahl. Weil die schicken Schlupfschuhe sich mit verschiedensten Modestilen vertragen, ist es wirklich unkompliziert, Clogs stilsicher zu kombinieren. Im Winter eignen sie sich sogar als Hausschuhe. Hier punkten sie vor allem in der Kombi mit dicken Socken. Ansonsten gilt natürlich: Clogs bitte nur barfuß tragen!

Was sind Clogs? Ein Schuh mit besonderer Machart

Clogs sind fersenfrei und besitzen ein geschlossenes Vorderblatt, das früher aus Leder, Leinen oder Raffiabast bestand. Typisch: Das Oberteil des Schuhs ist meist seitlich an der Holzsohle festgenagelt. Mittlerweile gibt es aber auch andere Varianten. Der Clog besticht somit durch seine simple Machart, die ihm einen ganz besonderen Charme verleiht.

Heute sind Clogs in ihrer Definition nicht mehr so starr und können aus vielen unterschiedlichen Übermaterialien bestehen, die dem Schuh jeweils eine ganz besondere Note verleihen. Auch bei der Sohle ist Holz kein Muss mehr, Keilabsätze aus Kork beispielsweise sind mittlerweile sehr beliebt, haben ihren eigenen Look und behalten dennoch das bei, was einen Clog ausmacht. Das Schöne: Es gibt es immer wieder neue Clog-Trends, die sich stylisch kombinieren lassen.