Kauf auf Rechnung
Kostenlose Retoure

Das LaShoe Schuh-ABC

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Mule und einer Pantolette? Was macht einen Chelsea Boot aus und: kann ich all die modernen Schuhformen auch mit einem Hallux tragenn? Na klar! Hier erfahren Sie alles zu den Besonderheiten verschiedener Schuharten und warum sie bei LaShoe alle so unvergleichbar bequem sind.

Schuharten von A bis Z

Wenn es um unterschiedliche Schuhtypen geht, kann man schnell durcheinanderkommen, denn es gibt viele verschiedene Schuharten und Schuhmodelle. Sneaker, Pumps und Sandalen– hier fällt der Unterschied noch recht leicht, weil die Begriffe Überkategorien darstellen, die sich simpel einordnen lassen und uns tagtäglich begegnen. Doch im Laufe der Zeit haben sich die klassischen Kategorien teils aufgelöst und es sind zudem immer mehr Schuharten hinzugekommen. Diese immens große Vielfalt in der Schuhwelt hat auch ganz neue Begriffe hervorgebracht. So sind beispielsweise Chunky-Sneaker oder Ugly-Sneaker heute ganz klar eigene Schuhbezeichnungen, die sich erst in letzter Zeit etabliert haben. Im Gegenzug gibt es Schuhformen, die geschichtsträchtig sind und auf eine stolze Historie zurückblicken können. So haben einige Schuhtypen beispielsweise ihren Ursprung in der Herrenmode und erst später avancierten sie zum Damenliebling – wie unsere heißgeliebten Budapester.

Welche Schuharten gibt es?

Warum heißen Clogs eigentlich Clogs, wie unterscheiden sich Pantoletten und Mules und woher haben Ballerinas ihren Namen? Model, Geschlecht, Zweck, Verschluss, Material und viele weitere Aspekte helfen, Schuhe genauer einzuordnen. Alle Schuharten zu überblicken ist also alles andere als leicht. Wir schaffen da Abhilfe: Unser Schuh-ABC gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Schuhmodelle und liefert viel Wissenswertes rund um Schuharten und ihre Besonderheiten.