Pumps von LaShoe
Ein Hallux valgus ist schmerzhaft – das wissen Betroffene nur zu gut. Der auch unter der Bezeichnung „Ballenzeh“ bekannten Fehlstellung des Fußes geht fast immer ein Spreizfuß voraus. Dabei spreizt sich der Mittelfuß durch Belastung nach außen und der große Zeh verschiebt sich. Am inneren Rand des Fußes tritt eine deutliche Wölbung hervor. Der ganze Bereich ist dadurch gerötet und besonders druckempfindlich. Da vor allem Frauen davon betroffen sind, sehen sie sich vor die Wahl gestellt: entweder flache, wenig moderne, orthopädisch geformte Hallux-Schuhe – oder Schmerzen. Das Tragen von schicken Schuhen mit Absatz? Eigentlich undenkbar. Doch dank der bequemen Pumps von LaShoe müssen Sie sich nicht mehr zwischen Komfort und hübschen Styles entscheiden. Hier finden Sie unter anderem Pumps, die extra weit geschnitten sind – sie sorgen für einen schönen Fuß, ohne diesen einzuengen.

Pumps für Breite Füße: Elegant und komfortabel
Schicke Schuhe sind oftmals unbequem. Nicht so unsere Pumps, die für Hallux-valgus-Patientinnen konzipiert wurden. Sie sind genau so elegant und schick wie andere Pumps, verfügen aber über ein extra weiches und elastisches Oberleder, das an den empfindlichen Stellen besonders dehnfähig gemacht und unterpolstert wurde. Dadurch sind sie speziell für Problemfüße geeignet. Das Augenmerk der Schuhe liegt vor allem darauf, dass Ihr Vorfußbereich gut gepolstert ist und dass sich das weiche Material optimal an den Großzehenballen anschmiegt. Außerdem helfen nahtfreie Übergänge dabei, dass Ihnen keine Druckstellen zu schaffen machen. Stabile, nicht zu hohe Absätze sorgen für sicheren Halt und die Beine werden optisch verlängert.
Hallux valgus-Pumps - auch für schmale Fersen geeignet
Sie haben Bedenken, ob Ihnen die Pumps passen, weil Sie – abgesehen von Ihrem Ballenzeh – einen recht schmalen Fuß haben? Dieses Problem können Sie umgehen. Wählen Sie einfach Pumps in einer schmalen Weite oder entscheiden Sie sich für Pumps mit Riemchen. Bei diesen Modellen befindet sich über dem Spann entweder eine Spange zum Schließen oder ein elastisches Band, das zusätzlichen Halt schenkt. So schlüpfen Sie an der Ferse garantiert nicht ungewollt aus dem Schuh und profitieren dennoch vom zusätzlichen Platz, den Ihnen unsere Hallux valgus-Pumps bieten.

Stylishe Pumps: trotz Hallux valgus schick aussehen
Pumps für breite Füße sind die perfekten Begleiter für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen – nicht in Sachen Komfort, und schon gar nicht beim Style. Sie können unsere Pumps sowohl mit Röcken und Kleidern als auch mit Hosen kombinieren. Damit passen sie zu jedem Style und für jeden Anlass, im Büro genauso wie in der Freizeit oder beim Ausgehen. Egal ob Sie einen Arbeitstag damit bestreiten oder stundenlang tanzen – drückende Stellen und schmerzende Füße gehören endlich der Vergangenheit an! Ergänzend können Sie auch noch eine Hallux valgus-Bandage anlegen, welche die empfindliche Stelle zusätzlich schützt.
Pumps: Was Sie bei Fehlstellungen des Vorfußes beachten sollten
Schmerzende Füße und Fehlstellungen des Vorderfußes können einem im Alltag so richtig zu schaffen machen. Vor allem Hallux valgus gilt als ein Leiden, das vor allem erblich bedingt ist und auf einem schwachen Bindegewebe beruht. Dennoch kann auch falsches Schuhwerk zu dieser Fehlstellung beitragen. Vor allem zu enge und zu spitze Schuhe fördern die Ausprägung der Krankheit.
Wenn Sie bereits von einem Ballenzeh betroffen sind, können Sie die entstandenen Fehlstellungen durch die richtige Passform zwar nicht mehr rückgängig machen. Wohl aber können Sie dadurch Schmerzen lindern und ein weiteres Fortschreiten hinauszögern oder ganz verhindern. Drei Faktoren sind entscheidend:

- Die Höhe des Absatzes beziehungsweise die Absatzsprengung, also die Differenz zwischen Absatz und Plateau, sollte nicht mehr als 4 Zentimeter betragen. Alles darüber erhöht den Druck auf den Vorderfuß. Zum einen fördert das die Entstehung eines Spreizfußes. Zum anderen werden die Zehen durch den hohen Absatz zu stark in die enge Schuhspitze gedrückt.
- Zu kleine Schuhe fördern ebenfalls Fehlstellungen wie Hallux valgus, aber auch andere Ausprägungen, etwa Krallen- oder Hammerzehen.
- Spitz zulaufende Schuhe sind ebenfalls eher ungeeignet bei einem Hallux-Fuß, denn auch hier werden die Zehen in eine unnatürliche Position gedrängt – Schmerzen und eine Verschlimmerung des Problems sind vorprogrammiert.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und Sie sind auf der sicheren Seite: Unsere Schuhe erfüllen all diese Kriterien und spielen dennoch vom Design her in der ersten Liga. Bequeme Pumps müssen nämlich nicht zwangsläufig auf hübsche Styles verzichten und nach Gesundheitsschuhen aussehen.
In unserem Sortiment finden Sie die %rei Passformen schmal, normal und weit.%Hilfe zu unseren Passformen finden Sie hier.