Risikofaktoren sind sicherlich [auch] die erbliche Veranlagung, meist von der Mutter oder Großmutter auf die Tochter, seltener vom väterlichen Teil. Auch ein angeborener oder erworbener Spreizfuß stellt einen Risikofaktor dar.
Bei einem Hallux valgus schiebt sich der große Zeh langsam, aber sicher über oder unter den angrenzenden Zeh, und sein Grundgelenk bildet eine sichtbare Beule an der Fußinnenseite. Es kommt zu unangenehmen Schmerzen, gegen die Sie jedoch gezielt vorgehen können.
Sie fragen sich, was Sie gegen Ihren Hallux valgus tun können? In der folgenden Übersicht stellen wir Ihnen eine Reihe von Hilfsmitteln vor, die die Fehlstellung verbessern, deren Entstehung aufhalten und Hallux-valgus-Schmerzen lindern können. Zwar kann keine der vorgestellten Hilfen den sogenannten Ballenzeh beseitigen, aber die sichtbaren und spürbaren Symptome können Sie damit durchaus vermindern.
Aktive Krankengymnastik, gutes Schuhwerk, welches den Hallux valgus nicht einengt, und eine Versorgung mit Einlagen sind die wichtigsten Maßnahmen. Außerdem wird empfohlen, soweit es geht, barfuß zu laufen.
Mit anatomisch geformten Einlagen können Sie das Fußbett des Schuhs so gestalten, dass es trotz Ballenzeh die Schmerzen des Hallux valgus beim Gehen vermindert oder sogar ganz aufhebt. Verschiedene Materialien wie Leder oder Kunststoff sorgen für besonders viel Luftdurchlässigkeit oder extra viel Halt. Die Einlagen sind zudem so dünn, dass Sie sie in jedem Schuh tragen können. Zumeist weisen Einlagen speziell für Hallux valgus eine Verdickung zwischen großem Zeh und zweiter Zehe auf, die die Haltung stabilisiert. Allerdings ist eine Einlage lediglich ein Hilfsmittel bei Hallux valgus und kann diesen nicht heilen. Um der Zehenfehlstellung aktiv entgegenzuwirken, müssen andere Maßnahmen her. Doch für die Schmerzvermeidung und auch als Prophylaxe gegen Hallux valgus sind Einlagen ideal geeignet.
Neben Bandagen und Schienen gibt es gegen Hallux-valgus-Schmerzen noch einige andere, meist kleinere Hilfsmittel , die bei der Zehenkorrektur und gegen das Fortschreiten der Fehlstellung helfen sollen. Dazu gehören Spezialpolster, die nur den großen Zeh umschließen und ihn vor Druckstellen schützen oder die einzelnen Zehen etwas spreizen, damit sie sich nicht übereinander legen. Auch Fußschlingen und Zehen- oder Hallux-Socken halten den Fuß gesund, indem sie die Zehen leicht auseinanderdrücken.
Einlagen | Bandagen | Schienen | |
Diskret | Ja | Ja | Nein |
Mit verschiedenen Schuhen nutzbar | Nein | Ja | Ja |
Atmungsaktiv | Ja | Teilweise | Teilweise |
Flexibel | Teilweise | Ja | Teilweise |
Stellt den Fuß ruhig | Nein | Nein | Teilweise |
Cremes, Fußbäder, Schmerzmedikamente und alternative Heilmittel wie Öle aus verschiedenen Kräutern und Schüßler-Salze dienen ebenso als Hilfsmittel bei Hallux valgus. Richtig ist natürlich, dass den Füßen ein warmes Bad und die Massage beim Eincremen guttun. Aber die Maßnahmen ersetzen weder professionelle Fußgymnastik, noch das Tragen von Bandagen, Schienen oder passenden Schuhen bzw. Einlagen. Um eine möglichst effiziente Behandlung eines Hallux valgus anzustreben, sollten Sie frühzeitig einen Arzt konsultieren, um sich mit ihm über nötige Behandlungsschritte und Maßnahmen zur Bekämpfung der Hallux valgus-Schmerzen zu beraten.
„Drei generelle Tipps für Frauen mit Hallux valgus sind zum einen aktive Übungen, des Weiteren das Nutzen von Hilfsmitteln wie Bandagen für die Nacht und schließlich das Tragen des richtigen Schuhwerks.“
Selbst ein ausgeprägter Hallux valgus und die damit verbundenen Beschwerden lassen sich mit Yoga lindern. Leichte Fehlstellungen können zum gewissen Teil durch gezielte Fußübungen rückgängig gemacht werden und ein weiteres Fortschreiten lässt sich durchaus vermeiden. Insbesondere ist die Dehnung der kleinen Fußmuskeln wichtig, die für die Verkrampfung und einhergehende Verlagerung der Zehe verantwortlich sind. Verspannungen lassen sich durch gezielte Abrollbewegungen und Fußmassagen lösen. Eine sehr effektive Übung ist beispielsweise das Abspreizen und aktive Auseinanderbewegen der Zehen. Der Köper lernt mit Yoga neue Bewegungsmuster kennen und seine Selbstheilungskräfte werden in Gang gesetzt.
Eine Einführung in effektive Yoga-Übungen zur Linderung eines Hallux valgus gibt LaShoe-Expertin und Medizinerin Betty Sturm in ihren Tutorials zum Mittrainieren.
Damit Fehlstellungen erst gar nicht entstehen oder Sie mit einem bereits vorhandenen Hallux valgus schmerzfrei durch den Tag kommen, sind die richtigen Schuhe die beste Maßnahme. Aber keine Angst, Sie müssen mit einem Hallux valgus nicht zu unförmigen Gesundheitstretern greifen, im Gegenteil! Bei LaShoe finden Sie viele tolle Schuhe, um die Ihre Freundinnen Sie beneiden werden – modisch voll im Trend, aber weich und bequem. Dass sie einen Hallux valgus verbergen, sieht man den Modellen nicht an. Testen Sie unsere LaShoes und lassen Sie sich von unserem Angebot inspirieren – für unermüdliche Füße, maximalen Halt und einen coolen Look.
Dabei ist es ganz egal, für welchen Stil oder welchen Anlass Sie Schuhe suchen. Ob stylische Sneaker, praktische Slipper oder feminine Ballerinas – wir haben sie. Auch Frauen, die gerne auf höherem Fuß unterwegs sind, finden Modelle mit Absatz für einen eleganten Auftritt. Unsere Pumps sind nicht nur gut zu Ihren Füßen, sondern liegen absolut im Trend, sind hübsch und bequem zugleich – für Ihren Alltag mit Absatz und Stil, aber garantiert ohne Schmerzen.