Bei einem Spreizfuß handelt es sich um eine Verbreiterung des Vorfußes. Die Mittelfußknochen spreizen sich auseinander, normalerweise stehen diese parallel zueinander. Bei einem Spreizfuß hingegen weichen die Knochen immer mehr nach außen. Unterhalb der Zehen verbreitert sich der Fuß folglich zunehmend. Ein Spreizfuß kann im fortgeschrittenen Stadium auch das Fußgewölbe verbreiten, welches im Zuge dessen abflacht – der typische Senk-Spreizfuß entsteht. Zusätzlich kann das Fersenbein nach innen einknicken, dann spricht man von einem Knick-Senk-Spreizfuß. Die Folgen: Schon nach kurzen Wegen schmerzen die Füße bei einer ausgeprägten Verbreiterung. Zudem führt die veränderte Gewichtsverteilung zu einer anderen Abrollbewegung – Betroffene rollen eher über die Außenkante bis zur Ferse ab, was wiederum die Sprunggelenke belastet. Und: Die Fußfehlstellung macht die Schuhwahl problematisch, da gängige Schuhe oftmals zu schmal sind und schmerzhaft einengen. Das muss aber nicht sein, wichtig ist, auf die richtige Passform mit angenehmer Weite zu achten.
Zu den Hauptursachen eines Spreizfußes gehören ungeeignete Schuhe. Hohe Absätze beispielsweise verfünffachen die Belastung auf den Vorfuß. Gepaart mit der genetischen Anlage, dass Frauen ein schwächeres Bindegewebe haben als Männer, ist einleuchtend, wie es häufig zum Auseinanderdriften der Mittelfußknochen kommen kann. Die Krux: Tragen die Betroffenen dazu noch enge, feste Schuhe, ist die Bewegungsfreiheit des Fußes enorm eingeschränkt, das Abrollen findet fälschlicherweise über die Außenkante statt. So verkümmert die Fußmuskulatur, die beim korrekten Abrollen eigentlich involviert ist und trainiert werden würde. Das wiederum verschlimmert die Beschwerden des Spreizfußes. Schuhe gegen Spreizfuß sind also eine unverzichtbare Basis für Ihre Fußgesundheit.
Schuhe für Senk-Spreizfüße müssen den Füßen folglich genügend Raum bieten und den Fuß ideal bei der Abrollbewegung unterstützen. Für uns bei LaShoe ist die Antwort darauf: Unser bewährtes Hallux Comfort-Stretch rund um den Vorfuß und viele trendigen Modelle mit breiter Passform. Unsere flexiblen Dehnzonen geben genau an den richtigen Stellen nach und legen sich wie eine zweite Haut an den Fuß an. So drückt und reibt garantiert nichts und der Fuß kann sich bewegen. Orthopädische Senk-Spreizfuß-Schuhe für Damen sehen häufig auch wie Gesundheitsschuhe aus. Nicht so unsere LaShoes: Mit ihrer Komfort-Ausstattung gehen sie auf die Bedürfnisse von Senk-Spreizfüßen ein – ohne Kompromisse im Style. Sie haben eine bequem-weite Passform, sind dabei aber auch supermodisch und voll im Trend.
Wichtig für Sie beim Schuhkauf: Legen Sie neben der richtigen Schuhgröße auch Wert auf die richtige Schuhweite und -breite. Der kleine, aber feine Unterschied zwischen beiden: Die Schuhweite gibt den Umfang des Vorfußes an. Sie zeigt an, welches Volumen der Vorfuß an der breitesten Stelle hat. Die Schuhbreite hingegen bezeichnet den Abstand von der Außenkante des Großzehenballens bis zur Außenkante des Kleinzehenballens, also die tatsächliche Breite des Vorfußes. Beides muss passen, damit der Fuß sich wunderbar wohl im Schuh fühlt und optimal gebettet ist. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre %Schuhweite % und Schuhbreite richtig ausmessen.
Schuheinlagen bei Senk-Spreizfuß? Ja, unbedingt. Sie unterstützen den Fuß und lindern die Symptome. Vor allem bei Knick-Senk-Spreizfüßen erfüllen individuelle Einlagen eine wichtige Stützfunktion und können die Position des Fersenbeins verbessern. Daher statten wir den Großteil unserer Schuhe mit einem praktischen Wechselfußbett aus, das schnell gegen eigene orthopädische Einlagen getauscht werden kann.
Doch nicht nur das richtige Schuhwerk ist bei einem Senk-Spreizfuß wichtig, auch das Dehnen und Trainieren der Fußmuskulatur ist unerlässlich, um den Füßen langfristig optimale Unterstützung zu gehen.
In jeden Fall sollten Sie bei Beschwerden eine:n Spezialist:in aufsuchen und sich individuell ärztlich beraten lassen.