Unsere Füße sind wunderbar ausgeklügelt in ihrem Aufbau und faszinierend in ihrer Funktionsweise: Sie bestehen aus 20 Muskeln, 26 Knochen, 33 Gelenken und 114 Bändern, die alle miteinander verbunden sind. All diese Teile ergeben zusammen das Wunderwerk Füße – also wortwörtlich unsere Stütze im Alltag. Um es anders auszudrücken: 40 % des Körpergewichts lasten barfuß bei gesunden Füßen oder auf flachen Schuhen auf den Ballen, die Ferse stemmt die restlichen 60 Prozent. Dazu ist eine gute Abfederung extrem wichtig – dem Fußgewölbe sei Dank haben unsere Füße einen exzellenten Stoßdämpfer. Wie das funktioniert? Unsere Fußsohlen liegen normalerweise nicht flach auf dem Boden auf, sie spannen sich wie ein Gewölbe zwischen Fersen und Zehenballen. Dieses Gewölbe unterteilt sich in ein Längs- und ein Quergewölbe, in denen gespannte Muskeln die Knochen zusammenziehen. Und darin liegt der Clou, denn das ermöglicht dem Fuß, Belastungen wunderbar abzufedern.
Senkt sich jetzt dieses Gewölbe ab und liegt der Fuß flach auf dem Boden auf – wie es bei einem Senk- Plattfuß der Fall ist – kann Druck nicht mehr adäquat abgefedert werden.
Die ungesunde Druckbelastung bei einem Plattfuß kann sich negativ auf den Bewegungsapparat auswirken, zu Schmerzen führen und weitere Fehlstellungen und Deformationen verschulden. Außerdem knickt der hintere Teil bei einem Plattfuß meist nach innen ein, daraus resultieren zusätzlich Fehlbelastungen und Haltungsschäden. Damit es nicht so weit kommt, können bei einem eingefallenen Fußgewölbe Schuhe für Plattfüße eine clevere Unterstützung sein.
Weitere Informationen zum Plattfuß finden Sie in unserem Artikel zur dieser Fehlstellung.
Welche Schuhe bei Plattfuß? Wie bereits oben beschrieben, kann der Plattfuß durch das eingefallene Fußgewölbe nicht mehr mit wirksamen Stoßdämpfer-Fähigkeiten Belastungen abfedern. Deshalb ist es wichtig, auf Schuhe mit guter Dämpfung zu achten. Eine weiche Sohle, die nachgibt, lässt den Plattfuß angenehm einsinken, federt den Druck ab und schont die Gelenke. Außerdem sollte der Schuh richtig sitzen und keinesfalls den Fuß einengen. Plattfüße fühlen sich generell in breiteren Passformen wohl, die ihnen den nötigen Raum bieten. Generell bieten unsere LaShoes mit ihren flexiblen Dehnzonen im Vorfuß den besonderen Komfort: Dank des bewährten Hallux Comfort-Stretchs, fühlt sich der Schuh wie eine zweite Haut an und engt nicht ein. Insbesondere Schuhe mit ergonomischen Einlagen, die das abgesenkte Fußgewölbe stützen und anheben, sind eine hilfreiche Maßnahme bei Plattfüßen. Daher sollten Sie beim Schuhkauf auf ein Wechselfußbett achten, damit jederzeit eigene Einlagen verwendet werden können.
Um die richtigen Schuhe für Plattfüße zu finden, sollten Sie sich die richtigen Fragen vor dem Kauf stellen. Dazu zählen folgende:
Bei aller Wichtigkeit für das richtige Schuhwerk bei Plattfüßen sollte auf eines in keinem Fall verzichtet werden: die Muskeln durch gezielte Fußgymnastik zu stärken, um das Zusammenspiel aller Muskeln, Sehnen und Bändern zu trainieren. So können Sie einem Plattfuß effektiv entgegenarbeiten. Um die individuellen Beschwerden abzuklären und den Schweregrad des Plattfußes zu bestimmen, sollten Sie in jeden Fall ärztlichen Rat einholen.